- Studium der Elektrotechnik, der (technischen) Informatik, der Informationstechnik, der Softwaretechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Grundlegende Erfahrungen in der hardwarenahen Programmierung
- Kenntnisse zu Matlab, LabView sowie Microsoft Excel sind vorteilhaft
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative bei der Bearbeitung von Projekten und Aufgaben
- Technisches Geschick und Lernbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit sowie Freude im Team zu arbeiten
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) und gute Englischkenntnisse für den technischen Austausch (B2)
Die monatliche Vergütung liegt bei einer flexiblen Einteilung der Wochenarbeitszeit von 15 Stunden bei 978,00 (Bachelor) / 1.044,00 (Master) oder 20 Stunden bei 1.304,00 (Bachelor) / 1.391,00 (Master) Euro brutto.